google-site-verification: google300f125846ddd817.html
Die Kapellbrücke steht auf insgesamt 27 Jochen (Stützkonstruktionen), die dem Wasser der Reuss ausgesetzt sind. Drei Joche zeigen Alterserscheinungen. Ein Teil der Pfähle, Zangen und Streben müssen ausgewechselt werden. Dazu wird ein Verfahren angewendet, bei dem auch Taucher zum Einsatz kommen. Unter anderem werden die bestehenden alten Stützen zirka ein Meter unter Wasser mit einer Art Unterwassermotorsäge abgetrennt und durch neue ersetzt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Tauchern und den zuständigen Zimmermannsfachleuten ist für das Gelingen von grosser Bedeutung. Dieses Vorgehen hat sich in der Vergangenheit bewährt.
Add to Lightbox Download